Datenschutzerklärung

    Mit dieser Datenschutzerklärung unterrichten wir Sie, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden, wenn Sie unsere Website raisin-pension.de (nachfolgend auch: „Angebot“) besuchen. Wir vermitteln über das Angebot Riester- und Rürup-Sparpläne der Sutor Bank GmbH ("Sutor Bank").

      1. Ansprechpartner

      Anbieterin der Website raisin-pension.de ist die Raisin Pension GmbH, Schlesische Straße 33/34, 10997 Berlin (nachfolgend: „Raisin Pension“ oder „wir“). Raisin Pension ist auch Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Besucher dieser Seite (nachfolgend „Sie“). Bei Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie können Ihre Datenschutzanliegen gern per E-Mail an unser Datenschutzteam unter datenschutz@raisin-pension.de richten. Darüber hinaus haben Sie stets auch die Möglichkeit unseren Datenschutzbeauftragten postalisch über die oben genannte Adresse (Stichwort: „Datenschutzbeauftragter“) zu kontaktieren. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie hier.

      2. Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Website

      2.1 Seitenbesuch

      Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich auch ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit dies aus technischen Gründen für die Nutzung unserer Website erforderlich ist oder wenn Sie bestimmte auf unserer Website angebotene Funktionen oder Services tatsächlich nutzen, z. B. wenn Sie ein Angebot anfordern oder das Kontaktformular nutzen. Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten dient dann dazu, die gewünschten Funktionen zu ermöglichen.

      Die folgenden Zugriffsdaten werden bei jedem Zugriff auf unsere Website automatisch erfasst:

      - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
      - Name der angeforderten Datei
      - Webseite, von der aus die Datei angefordert wurde
      - Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
      - der von Ihnen verwendete Webbrowser und das Betriebssystem Ihres Gerätes
      - die IP-Adresse des anfordernden Gerätes

      Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und unser Angebot gegen Missbrauch zu sichern. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Zugriffsdaten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zeitweise in internen Logfiles gespeichert. Diese Logfiles werden für sieben Tage gespeichert und anschließend durch Kürzung der IP-Adressen anonymisiert, so dass sie keinen Rückschluss mehr auf Ihre Person zulassen.

      2.2 E-Mail-Kontakt, Hotline und Rückrufservice.

      Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns Mitteilungen per E-Mail zu senden. Dabei ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich, unter der wir Sie erreichen können. Weitere Angaben sind nicht erforderlich. Wir verarbeiten bei diesen Kontaktmöglichkeiten die von Ihnen angegebenen Daten jeweils, um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

      2.3. Aufzeichnung von Telefonaten und sonstiger elektronischer Kommunikation

      Wir sind gesetzlich verpflichtet, Telefonate sowie sonstige elektronische Kommunikation zu Beweiszwecken aufzuzeichnen, soweit sie sich auf die Vermittlung von Finanzanlagen beziehen. Dies gilt auch dann, wenn bspw. das Telefongespräch nicht zum Abschluss eines Vertrages führt. Bei der Aufzeichnung des Telefonats werden neben dem eigentlichen Gesprächsinhalt auch Ihr Vor- und Nachname sowie Ihr Geburtsdatum aufgenommen. Sollten Sie bereits Kunde bei uns sein, fragen wir im Rahmen der Aufzeichnung zur Authentifizierung Ihrer Person zusätzlich Ihre Vertragsnummer und Ihren Geburtsort ab. Neben den genannten Daten werden bei der Sprachaufzeichnung auch technische Daten aus unserem Telefonsystem verarbeitet. Hierbei handelt es sich um Ihre Telefonnummer, den Gesprächsbeginn und die Gesprächsdauer, eine für jeden Anrufer vergebene Anrufkennung sowie Eventdaten, wie bspw. die Anzeige eines Gesprächsabbruchs. Die Aufzeichnung und Aufbewahrung erfolgt zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 18 a FinVermV. Sie können jederzeit eine Kopie der Aufzeichnung bei uns anfordern. Wir speichern die Aufzeichnungen Ihrer Telefonate sowie sonstiger elektronischer Kommunikation gem. § 23 FinVermV für 10 Jahre ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem der letzte aufzeichnungspflichtige Vorgang für den jeweiligen Auftrag angefallen ist. Anschließend werden die Daten automatisiert unverzüglich gelöscht.

      2.4. Raisin Pension-Newsletter

      Wir bieten Ihnen unseren kostenlosen Raisin Pension-Newsletter an. Unser Newsletter informiert Sie in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten zu unseren Produkten und allgemein zur Altersvorsorge. Sie können sich bei der Registrierung für den Raisin Pension-Newsletter anmelden. Bei der Anmeldung bitten wir Sie um die Angabe Ihres Namens, um Sie ansprechen zu können und um die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, um Ihnen den Raisin Pension-Newsletter zusenden zu können. Wir verwenden das sogenannte Double Opt-in-Verfahren, d. h. wir werden Ihnen erst dann den Raisin Pension-Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in der ersten Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Nach der Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die bei der Anmeldung zugewiesene IP-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter wieder abbestellen. Die Speicherung dieser Angaben dient alleine dem Zweck, Ihnen den Raisin Pension-Newsletter zu senden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Sie können den Raisin Pension-Newsletter jederzeit wieder über den in jedem Raisin Pension-Newsletter enthaltenen Abmeldelink abbestellen oder indem Sie uns eine E-Mail an support@raisin-pension.de schicken. Bitte beachten Sie, dass es einen Moment dauern kann, bis die Austragung aus der Newsletter-Liste wirksam ist. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir verwenden in unseren Raisin Pension-Newslettern marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen mit der E-Mail gemessen werden können (z. B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die E-Mails eingebettet sind (sogenannte Pixel). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert, also nicht im Zusammenhang mit Ihrem Namen oder identifizierenden Angaben, erhoben und nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist unser vorgenanntes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir wollen über unsere Raisin Pension-Newsletter möglichst für alle Nutzer relevante Inhalte teilen. Wenn Sie die Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf den Raisin Pension -Newsletter nicht wünschen, können Sie den Raisin Pension-Newsletter jederzeit abbestellen oder Grafiken in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren. Die Daten zu der Interaktion mit unseren Raisin Pension-Newslettern werden pseudonym für 30 Tage gespeichert und anschließend vollständig anonymisiert.

      3. Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Produkte

      3.1 Registrierung

      Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Website zu registrieren. Die Registrierung erfordert die Angabe eines Namens und einer E-Mail-Adresse sowie eines Passworts. Ohne diese Registrierungsdaten ist eine Registrierung nicht möglich. Wir verwenden die Registrierungsdaten, um den Raisin Pension-Account und den Cockpit-Zugang anzulegen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir speichern die Daten solange der Account bei Raisin Pension besteht. Darüber hinaus werden die bei der Registrierung verwendete IP-Adresse und das Datum der Registrierung gespeichert, um einem Missbrauch der Registrierfunktion vorzubeugen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern. Die Produkte der Raisin Pension GmbH werden auch über die WeltSparen-Plattform unseres Partners Raisin GmbH, Schlesische Straße 33/34, 10997 Berlin („WeltSparen“) vertrieben und Raisin Pension GmbH nutzt die WeltSparen-Plattform für die Kunden-Registrierung, den sicheren Zugang zu Ihrem Kundenaccount und zur Verwaltung der Produkte. Über Ihr WeltSparen-Konto erhalten Sie alle erforderlichen Mitteilungen von uns und Sie können auf Ihre Altersvorsorgeverträge sowie das Cockpit für Ihre Rentenprognose zugreifen. Die Registrierung erfordert daher den Abschluss eines Nutzungsvertrages mit WeltSparen. Hierfür ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse sowie eines Passworts erforderlich. Nach erfolgreicher Registrierung und nach Login bei WeltSparen können Sie auf die Altersvorsorgeverträge über Ihr WeltSparen-Konto zugreifen. Hierfür werden die Logindaten von WeltSparen an uns weitergegeben. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir speichern die Daten solange Ihr Account bei der Raisin Pension GmbH besteht. Darüber hinaus werden die bei der Registrierung verwendete IP-Adresse und das Datum der Registrierung durch WeltSparen erhoben und gespeichert, um einem Missbrauch der Registrierfunktion vorzubeugen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, basierend auf den berechtigten Interessen von uns und WeltSparen, um die Sicherheit der WeltSparen-Plattform und unserer Systeme zu gewährleisten und eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern.

      3.2 Cockpit

      Im Cockpit können Sie Ihre Rentenprognose berechnen und später Ihre Daten zur Altersvorsorge einsehen. Für die Berechnung der Prognose benötigen wir verschiedene Angaben zu Ihrer Altersvorsorge. Die benötigten Daten werden nachfolgend auch Berechnungsgrundlagen genannt. Wir erheben als Berechnungsgrundlagen zunächst Ihr Geburtsdatum und Ihr Bruttojahreseinkommen. In Ihrem Profil können Sie weitere Berechnungsgrundlagen angeben, um damit die Genauigkeit der Berechnung der gesetzlichen Rente zu erhöhen. In der Cockpit-Ansicht können Sie zudem weitere Einkünfte, z.B. aus Mieteinnahmen oder eine betriebliche Altersvorsorge hinzufügen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir speichern die eingegebenen Berechnungsgrundlagen solange der Account bei Raisin Pension besteht.

      3.3 Angebot anfordern und Vertrag online abschließen

      In der Produktauswahl können Sie die verschiedenen Produkte auswählen. Wenn Sie ein Angebot anfordern, werden die von Ihnen eingegebenen Berechnungsgrundlagen aus Ihrem Profil entsprechend übernommen. Sie bekommen sodann ein konkretes Angebot direkt auf der Seite angezeigt. Wollen Sie den Vertrag zu den angegebenen Konditionen abschließen, ist dann die Eingabe weiterer Vertragsdaten erforderlich. Wir benötigen für den Vertragsschluss Ihren vollständigen Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Adresse, Ihren Geburtstag und -ort, Ihre Staatsangehörigkeit, Ihre Kontaktdaten, Ihren Beruf und Ihre Bankverbindung. Diese Vertragsdaten werden für den Abschluss und die Durchführung des Vermittlungsvertrages für ein Altersvorsorgeprodukt (z.B. Riester-Sparplan) und des Vertrags zu dem von Ihnen gewählten Altersvorsorge-Produkt verwendet. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer der Vertragslaufzeit und ggf. für die anschließende Aufbewahrungsfrist aufgrund von buchhalterischen Fristen gespeichert. Sodann wird die Identifizierung über einen unserer externen Dienstleister umgesetzt. Die Identifizierung dient der Erfüllung aufsichtsrechtlicher Verpflichtungen, insbesondere von gesetzlichen Geldwäscheauflagen. Sie können zwischen verschiedenen Identifizierungsverfahren wählen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Identifizierungsdaten ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. lit. c DSGVO in Verbindung mit §§ 11 GWG. Die Vertragsdaten und die Identifizierungsdaten werden für den Abschluss und die Durchführung des Vermittlungsvertrages, den Abschluss und die Durchführung des Altersvorsorgevertrags, sowie zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Verpflichtungen an die Sutor Bank übermittelt. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Missbrauchsprävention und aus Gründen der IT-Sicherheit erheben und verarbeiten wir während des Antragsprozesses die IP-Adresse, technische Angaben über das Endgerät sowie Informationen zu den Nutzereingaben und Interaktionen. Anhand dieser Informationen stellen wir insbesondere sicher, dass keine automatisierten Eingabemechanismen oder Bots im Antragsprozess verwendet werden. Die Daten werden für die Dauer von 14 Tagen gespeichert und anschließend anonymisiert. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern.

      3.4 Teilnahme an der Kunden-werben-Kunden-Aktion von WeltSparen by raisin

      Wenn Sie an der Kunden-werben-Kunden-Aktion der Raisin GmbH teilnehmen, erhebt die Raisin GmbH personenbezogene Daten von Ihnen, die für die Abwicklung der Aktion und Auszahlung der Prämie auf Ihr Weltsparen-Konto erforderlich sind. Schließen Sie bei uns als Geworbener ein Raisin Pension-Produkt ab, übermitteln wir Ihre Kundennummer an WeltSparen, damit eine Auszahlung der Prämie an Sie und an den Werbenden erfolgen kann. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt aus buchhalterischen Gründen für eine Dauer von sechs Jahren.

      3.5 Affiliate-Programm mit WeltSparen by raisin

      Wenn Sie ein Raisin Pension-Produkt abschließen, nachdem Sie über die Informationsangebote von WeltSparen auf unsere Produkte aufmerksam geworden sind, möchten wir an unseren Partner WeltSparen by raisin mitteilen, dass die Informationskampagne erfolgreich war. Für bestimmte Kampagnen werden auch intern Provisionen verrechnet, um beispielsweise Ausgaben für die Informationsangebote zu decken. Hierfür teilen wir WeltSparen mit, welches Produkt abgeschlossen wurde und wann der Abschluss erfolgte. Die Angaben werden zu Ihrer internen WeltSparen-Kennung gespeichert, damit im Rahmen werblicher Ansprachen berücksichtigt werden kann, ob für Sie bestimmte Produktkategorien noch interessant sind oder nicht. Dies erfolgt selbstverständlich nur, wenn Sie der werblichen Ansprache durch WeltSparen nicht widersprechen oder widersprochen haben. Weitere Informationen werden in diesem Zusammenhang nicht weitergegeben. Die Weitergabe erfolgt ohne den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien. Außerdem nutzen auch wir bei Raisin Pension die Daten über eine erfolgreiche Informationskampagne, um nachvollziehen zu können, wie Kunden auf uns und unsere Produkte aufmerksam geworden sind und welche Aspekte im Zusammenhang mit der Produktentscheidung wichtig gewesen sein könnten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu den genannten Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem Interesse an einer effektiven Bewerbung unseres Angebots. Eine Speicherung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang erfolgt für eine Dauer von drei Jahren.

      3.6 mTan

      Sofern Sie sich bei der Nutzung unserer Produkte für die Nutzung von mTANs entschieden haben, nutzen wir dafür den Dienstleister Twilio Ireland Ltd, 25-28 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. Für den Versand der mTAN wird Ihre Mobilfunknummer von uns an Twilio übermittelt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Durchführung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollten Sie die Nutzung von unseren Produkten beenden, veranlassen wir die Löschung Ihrer Daten bei Twilio. Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten durch Twilio kann es zu Datenübermittlungen in Staaten außerhalb des EWR kommen. Für solche Verarbeitungen garantiert Twilio die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie das Bestehen von Binding Corporate Rules. Um den Schutz Ihrer Daten bei Übertragung in die USA umfassend zu gewährleisten, bestehen ausreichende Garantien oder anderweitige Instrumente, die die Einhaltung der europäischen Datenschutz-Grundsätze sicherstellen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twilio erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

      3.7 Mailversand

      Mailversand. Für jeglichen Versand von E-Mails an Sie im Rahmen der Nutzung unserer Produkte nutzen wir den Dienst SMTP2GO (Sand Dune Media Ltd), 96 – 106 Manchester Street, Christchurch 8011, New Zealand. Für den Versand der E-Mails wird Ihre E-Mail-Adresse von uns an SMTP2GO übermittelt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Durchführung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollten Sie die Nutzung unserer Produkte beenden, veranlassen wir die Löschung Ihrer Daten bei SMTP2GO. Ihre E-Mail- Adresse wird nicht zum Versand von Werbung genutzt. Eine Datenverarbeitung durch SMTP2GO findet nur im Anwendungsbereich der DSGVO statt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei SMTP2GO erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

      4. Cookies, Nutzungsanalyse und Werbung

      4.1 Allgemeines zu Cookies

      Wenn Sie unsere Website besuchen, werden unterschiedliche Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Speicherung von Daten im lokalen Speicher Ihres Endgeräts, sog. Local Storage Technik oder Zählpixel, die (Zwischen-)Speicherung von Informationen zu spezifischen Nutzern oder Nutzungsvorgängen dienen) eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher Ihres Webbrowsers abgelegt werden und Informationen enthalten, mit denen Sie bei späteren Besuchen von Webservern wiedererkannt werden können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt genutzt werden können. Es werden verschiedene Arten von Cookies verwendet: Sog. Session-Cookies enthalten eine Kennung in Form einer sog. Session-ID und werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließt. Anhand der Session-ID lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und damit verschiedene Funktionen wie die Login-Funktion realisieren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Permanente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers aber auch jederzeit vorzeitig löschen. Diese Cookies ermöglichen uns die Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf die Website zurückkehren.

      4.2 Eigene Cookies

      Hauptzweck unserer eigenen Cookies ist es, die Nutzung unserer Services technisch zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist insofern Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ein Deaktivieren der technisch erforderlichen Cookies wird nicht angeboten.

      Wir verwenden eigene Cookies insbesondere

      • zur Login-Authentifizierung (z.B. beim Login zum Raisin Pension-Cockpit)
      • zur Lastverteilung
      • um Formulardaten zu speichern
      • um Spracheinstellungen zu speichern
      • um zu vermerken, dass Ihnen eine auf unserer Website platzierte Informationen angezeigt wurde ¬– sodass diese beim nächsten Besuch der Website nicht erneut angezeigt wird.

      Des Weiteren erhalten wir ggf. von unserem Kooperationspartner der Raisin GmbH Cookies, um Ihnen die Login-Authentifizierung auf weltsparen.de zu ermöglichen und die Altersvorsorge-Produkte direkt im WeltSparen Onlinebanking zugänglich machen zu können. Teilweise dienen unsere Cookies dazu, Ihnen eine komfortable und individuelle Nutzung unserer Website ermöglichen (z.B. in Bezug auf die Speicherung der Spracheinstellungen) und unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Diese Datenverarbeitung beruht auf unseren vorgenannten berechtigten Interessen, Rechtsgrundlage ist insofern Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

      Übersicht Cookies:

      Name Zweck Art Speicherdauer Empfänger
      __Secure-hi Technisch erforderlich Permanent 1 Jahr Raisin Pension
      lang Technisch erforderlich Permanent Dauer der Session Raisin Pension
      Nachfolgend werden die eingesetzten Dienste erläutert.

      4.3 Cookies von Drittanbietern.

      Wir verwenden auf unserer Website Dienste verschiedene Cookies und vergleichbare Technologien anderer Anbieter.
      4.3.1 Usercentrics
      Wir nutzen ein Tool der Usercentrics GmbH, Sonnenstraße 23, 80331 München („Usercentrics“), um den Cookie-Banner anzuzeigen und Ihre Auswahl der Cookies zu speichern, zu verwalten und zu dokumentieren. Im Zusammenhang mit Usercentrics wird ein Cookie verwendet, zu dem Ihre Auswahl der Cookie-Einstellungen für unsere Webseite gespeichert wird. Der Einsatz des Tools von Usercentrics ist technisch erforderlich.

      5. Links zu anderen Websites und Online-Angeboten

      Auf raisin-pension.de werden gegebenenfalls die Webseiten und Online-Angebote anderer, nicht mit uns verbundener Anbieter verlinkt. Wenn Sie diese Links ansurfen, haben wir naturgemäß keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch die jeweiligen Anbieter erhoben und welche Daten erfasst werden. Genaue Informationen zur Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Da die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen.

      6. Weitergabe von Daten

      Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:

      • Sie Deine ausdrückliche Einwilligung dazu gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
      • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe der Daten besteht,
      • wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind oder
      • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

      Ein Teil der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören. Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist. Die Weitergabe von Daten an die Sutor Bank erfolgt zur Durchführung der in dieser Datenschutzerklärung und den AGB beschriebenen Zwecken.

      7. Ihre Rechte

      Ihnen steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Wir werden Ihnen im Rahmen der Auskunftserteilung die Datenverarbeitung erläutern und eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zur Verfügung stellen. Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten außerdem einschränken lassen, z. B. wenn Sie der Auffassung sind, dass die von uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind. Ihnen steht auch das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der uns bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen. Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltenden zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Dies gilt auch, sofern Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten. Sie haben schließlich das Recht sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Berlin ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.

      Widerrufs- und Widerspruchsrecht.

      Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen und uns Gründe zu nennen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und die Ihrer Meinung nach für ein Überwiegen Ihrer schutzwürdigen Interessen sprechen. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die oben genannten Kontaktdaten.

      8. Änderungen der Datenschutzerklärung

      Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.

      Stand: Januar 2023


nach oben