Intelligent Alters­vorsorge aufbauen und von der Steuer absetzen mit dem ETF Rürup

  • Indi­vidu­elles ETF-Portfolio

    Freie Fonds­auswahl aus über 200 ETFs, günstige ETF-Welt­portfolios (ab 0,12 % lfd. Kosten) und auto­mati­siertes Rebalancing mit frei wählbarem Rhythmus

  • Steuer­vorteile

    Über 25.000 EUR steuerlich absetzen – für Verhei­ratete sogar das Doppelte

  • Geringe Kosten

    Keine Abschluss­kosten, keine Order­gebühren, nur pauschal 36 EUR + 0,4 % p.a.

  • Flexible Einzahlungen

    Jederzeit online Beiträge anpassen oder individuell über­weisen – kein verpflichtender Sparplan!

  • Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.
Jetzt ETF Rürup abschließen
Finanztip Rürup Siegel

Über 25.000 EUR von der Steuer absetzen


Errechnen Sie Ihre Steuer­ersparnis

Lädt…
Wir nehmen an, dass von Ihrem Gehalt 18,6 % Renten­versicherungs­beiträge (sofern versichert) plus die ETF Rürup Beiträge zu je 100 % minus Arbeitgeber­anteil (bei Ange­stellten) als Sonder­ausgaben steuerlich abgesetzt werden. Die steuer­lichen Effekte wurden auf Basis Ihrer ange­gebenen Berechnungs­grund­lagen geschätzt.
  • Der große Vorteil bei Rürup sind die Steuer­vorteile. Ihre Beiträge können Sie jedes Jahr als Vorsorge­aufwendungen in der Steuer­erklärung geltend machen – und zwar bis zu 26.528 EUR im Jahr 2023.
  • Ab dem Jahr 2023 können Sie Ihre Rürup-Beiträge zu 100 % absetzen.
  • Heißt: 2023 sind bis zu 26.528 EUR abzugs­fähig. Für Ehegatten verdoppelt sich der abzugs­fähige Betrag sogar auf bis 53.056 EUR.
  • In der Auszahlungs­phase wird Ihre Rürup-Rente dann mit Ihrem persön­lichen Einkommen­steuersatz versteuert.

Der ETF Rürup lohnt sich für


Selbst­ständige,

die keine gesetz­liche Rente im Alter erhalten

Gutver­diener

die von den hohen Steuer­vorteilen und Rendite­chancen profi­tieren wollen

Ange­stellte und Beamte,

die ihre private Alters­vorsorge weiter aufstocken und die Beiträge von der Steuer absetzen möchten

Häufig gestellte Fragen zum ETF Rürup

Klären Sie alle Fragen rund um den ETF Rürup: Kosten, Portfolio, Abschluss, Hinterbliebenen­absicherung und vieles mehr!

Zufrieden in Rente gehen mit Raisin Pension

Karl Wickert
Dr. Karl Wickert
Zufriedener Rentner

Das Konzept auf Basis von ETFs kann ich nur empfehlen, denn so profi­tiert man als Sparer lang­fristig. Auch die garan­tierten Renten­konditionen haben mich überzeugt – meine Rente ist jetzt 26 % höher als bei meinem Altan­bieter!

Alle Vorteile auf einen Blick

Freie Fondsauswahl und Rebalancing

Stellen Sie sich aus über 200 ETFs Ihr persön­liches Portfolio inklusive indi­vidu­eller Aktien­quote selbst zusammen und nutzen Sie das auto­matische Rebalancing mit 5 wählbaren Rhythmen.
Mehr zu den Fonds >

Sie haben bereits einen Rürup-Vertrag und möchten wechseln?

Zum ETF Rürup wechseln

Unsere Anbieter-Erfahrungen zum Wechsel

Wählen Sie Ihren Anbieter:

A | Wechseln und Vertrags­guthaben über­tragen:

Ihr Anbieter hat in der Vergangen­heit einem Wechsel zuge­stimmt und Sie können Ihr Vertrags­guthaben voraus­sichtlich auf Ihren ETF Rürup Vertrag über­tragen lassen. Für eine verläss­liche Auskunft erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter.

B | Beitrags­frei stellen und wechseln:

Ihr Anbieter hat einem Übertrag in der Vergangen­heit nicht zuge­stimmt. Sie können aber Ihren Vertrag beitrags­frei stellen und im ETF Rürup den Steuer­vorteil nutzen. Im Alter erhalten Sie dann aus beiden Verträgen eine Rente.

Zurück in die Zukunft: Ein Welt­portfolio in der ETF Rürup Zeit­maschine


Simulieren Sie Ihre Anspar­phase über alle gleich langen histori­schen Zeiträume seit 1900: So wäre es im besten, mittleren und schlech­testen Fall gelaufen.

Beachten Sie bitte: Bei jeder Änderung eines Para­meters wird erneut gerechnet, dabei können sich jeweils ganz neue beste/mittlere/schlechte Zeiträume ergeben. Und natürlich stellt die Berechnung trotz umfang­reicher Daten­basis, Streuungs­breite und Sorgfalt bei der Aufbe­reitung und Korrektur keine Sicher­heit oder Garantie für die Zukunft dar!

Die Berechnung:

Die Berechnung basiert auf allen gleich langen tatsäch­lichen histori­schen Pfaden eines Welt­portfolios von Aktien/Anleihen seit dem Jahre 1900, aus denen die jeweils schlech­testen und besten Perioden ermittelt werden. Dabei berück­sichtigen wir sowohl für die darge­stellten Beiträge als auch für die regel­mäßigen Aus­zahlungen Inflations­werte, indem wir nur mit Netto­renditen nach Inflation simulieren. Das heißt, die Linien wachsen auf der Zeit­leiste nicht nominal mit den Beiträgen und der Rendite, sondern es wird auch immer die Geld­entwertung über die Zeit berück­sichtigt. Von der ermit­telten Rendite haben wir alle unsere Kosten abgezogen. Die Daten­basis für die Berechnung sind eigene Auswer­tungen auf Basis von Dimson/Marsh/Staunton, Ibbotson SBBI, MSCI und der Bundes­bank.
Beispiel: Eine darge­stellte End­kapital­leistung von 100.000 EUR entspricht also tatsächlich 100.000 EUR in heutiger Kaufkraft. Die Hoch­rechnung nimmt dementsprechend auch eine histori­schen Inflations­ausgleich für die Beiträge vor. Bei einem Start­monats­beitrag von 200 EUR würde der Sparer also immer 200 EUR nach heutiger Kaufkraft bis zum gewünschten Auszahl­beginn inves­tieren, also de facto seinen Beitrag jährlich um 2 % steigern.

Der Raisin Pension Fonds­mixer


Sie bestimmen selbst, wie Ihr Vorsorge­kapital aufgebaut werden soll. Mit unserem Fonds­mixer können Sie Ihre Auswahl jederzeit anpassen.

Die Sutor Bank passt Ihr Anlage­portfolio automatisch und kosten­frei an, wenn dessen Aufteilung nicht mehr den Vorgaben Ihres Wunsch­portfolios entspricht. Das Rebalancing erfolgt gemäß dem gewählten Rhythmus immer zum 10. Sie können dem Rebalancing jederzeit wider­sprechen

Häufig gestellte Fragen zum ETF Rürup

Klären Sie alle Fragen rund um den ETF Rürup: Kosten, Portfolio, Abschluss, Hinterbliebenen­absicherung und vieles mehr!

Weitere häufig gestellte Fragen zum Thema Sicher­heit

Zerti­fizierung

Der Fonds­sparplan ETF Rürup ist unter dem Namen „Raisin Pension Rürup“ und der Nummer 005980 von der Zertifizierungs­stelle des Bundes­zentralamts für Steuern zerti­fiziert. Er erfüllt damit alle gesetz­lichen Vorgaben.

Partner

Unsere Fonds­sparpläne werden von der Sutor Bank GmbH verwaltet. Als Kunde erhalten Sie ein eigenes Konto mit IBAN, auf das Ihre Einzahlungen fließen. Zusätzlich führt die Sutor Bank für Sie ein Wert­papier­depot, in dem Ihre Fonds­anteile verwahrt werden.

Die Hamburger Sutor Bank ist seit 1921 eine der wenigen unab­hängigen Privat­banken Deutsch­lands. Sie bietet den unkompli­zierten Einstieg in den Kapital­markt, leistet indi­vidu­elle Vermögens­beratung und managt zahl­reiche Stiftungen.

Ihre späteren Renten­zahlungen erhalten Sie von der myLife Lebens­versicherung AG.

Die Ver­sicher­ung aus Göttingen bietet ihren Kunden als einziger Lebens­versicherer in Deutschland aus­schließ­lich provisions­freie Netto-Tarife an. Vom unab­hängigen Analyse­haus Morgen & Morgen erhielt die myLife die Bestnote „sehr gut“ im Belastungs­test. Zudem wird ihr von der renom­mierten Rating­agentur Assekurata eine starke Finanz­kraft (A-) mit stabilem Ausblick beschei­nigt. Die myLife bietet seinen Kunden im Jahr 2022 eine Gesamt­verzinsung von 2,00 % an. Damit hat sie als Lebens­versicherer zum wieder­holten Male eine der höheren Verzin­sungen in Deutschland.

Beim ETF Rürup kümmert sich die Sutor Bank um die Verwal­tung der Einzahlungen. Die Auszahlung der Rente übernimmt die myLife Lebens­versicherung.

Risiken

ETF Rürup

Risiko­minderung durch Diversi­fika­tion

Durch eine breite Aufstellung Ihrer ETFs („Diversi­fika­tion“) wird das Risiko gesenkt. Zunächst wird Ihr Portfolio in verschie­dene Anlage­klassen, v. a. Aktien und Anleihen, aufgeteilt. Weiterhin ist die Aktien­anlage weltweit über mehrere Hundert Aktien gestreut, wodurch das Risiko eines einzelnen Wert­papiers gemindert wird.

Einlagen­sicherung

Das in Deutschland geltende Einlagen­sicherungs­gesetz (EinSiG) besagt: Ihre Einzahlungen, die zwischen Geld­eingang und Fondskauf für kurze Zeit auf Ihrem Verrechnungs­konto liegen, sind geschützt – bis zu einer Höhe von 100.000 EUR.

Sonder­vermögen

Ihr Vermögen, welches Sie sich durch den Erwerb von Fonds­anteilen über die Jahre aufbauen, ist soge­nanntes Sonder­vermögen. Das heißt: Ihre Fonds­anteile gehören nicht zum Vermögen der Sutor Bank. Im Falle einer Insolvenz von Sutor bleibt Ihr Vermögen also erhalten. Gläubiger haben weder Ansprüche noch Zugriff auf Ihre Wert­papiere. Sie sind und bleiben Ihr Eigentum.

Stabi­lität der Lebens­versicherung

Die myLife Lebens­versicherung hat eine sehr hohe Solva­bilität. Das heißt, dass sie mit genügend Eigen­kapital ausge­stattet ist. Die soge­nannte Solva­bilitäts­quote ist ein Indikator für die Leistungs­fähigkeit und Zuver­lässigkeit einer Versicherungs­gesellschaft im Krisen­fall. Hat eine Ver­sicher­ung gerade ausreichend Eigen­mittel, beträgt die Quote 100 %. Mit einer Quote von 247 % (Stand: 2020) erfüllt die myLife Lebens­versicherung die gesetz­lichen Anfor­derungen also deutlich.

Protektor als Sicherheits­einrichtung

Sollte eine Ver­sicher­ung trotz staat­licher Regu­lierungen in finan­zielle Schwierig­keiten kommen, greift die Protektor Lebens­versicherungs-AG ein. Sie ist die Sicherungs­einrichtung aller deutschen Lebens­versicherer und verwaltet den gesetz­lichen Sicherungs­fonds für die Lebens­versicherer.

Die Raisin Pension GmbH (als Finanz­anlagen­vermittler gem. § 34f Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 der Gewerbe­ordnung) hat keinen Zugang zu Ihrem Geld. Daher hätte eine Insolvenz keine Auswir­kungen auf Ihr ange­spartes Vermögen. Dieses wird nämlich von der Sutor Bank bzw. der myLife Lebens­versicherung AG betreut. Diese würden dann auch den Kunden­dienst und die direkte Kommu­nikation mit Ihnen über­nehmen.

Sollte der Fall eintreten, dass die Sutor Bank insolvent geht, sind Ihre Fonds­anteile in Ihrem Rürup-Depot geschützt. Sie sind und bleiben Ihr Eigentum, auf das kein Gläubiger Zugriff hat. Haben Sie Geld auf Ihrem ETF Rürup Konto liegen, ist dieses zusätzlich durch die gesetz­liche Einlagen­sicherung abge­sichert.

Vor den Folgen einer Insolvenz der myLife Lebens­versicherung AG schützt die Sicherungs­einrichtung der deutschen Lebens­versicherer: die Protektor Lebens­versicherungs-AG. Sie führt die Verträge weiter, die Leistungen bleiben erhalten, ebenso die bereits gewährten Gewinn­beteiligungen. Ihre Rente ist also gesichert.

Starker Partner für Ihre Alters­vorsorge

Wir haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihr Geld. Die Verwal­tung Ihres Vermögens über­nehmen Finanz- und Versicherungs­spezialisten mit lang­jähriger Erfahrung.

Unser Bank­partner – Sutor Bank

In der Einzahlungs­phase verwaltet die Sutor Bank GmbH den Fonds­sparplan. Die Hamburger Traditions­bank ist eine der wenigen unab­hängigen Privat­banken Deutsch­lands. Sie bietet den unkompli­zierten Einstieg in den Kapital­markt, leistet indi­vidu­elle Vermögens­beratung und managt zahl­reiche Stiftungen.

Unser Versicherungs­partner – myLife Lebens­versicherung

Zu Renten­beginn übergibt die Sutor Bank Ihr Vermögen an die myLife Lebens­versicherung, welche Ihnen dann eine monat­liche Rente auszahlt. Die myLife Lebens­versicherung AG aus Göttingen bietet ihren Kunden als einziger Lebens­versicherer in Deutschland aus­schließ­lich provisions­freie Netto-Tarife an. Vom unab­hängigen Analyse­haus Morgen & Morgen erhielt die myLife die Bestnote „sehr gut“ im Belastungs­test.

Muster-Produkt­informations­blätter (PIB) und indi­vidu­elles PIB

Mehr über Rürup erfahren

nach oben