Für jeden in Deutschland Steuerpflichtigen: Der erste Rürup-Fondssparplan mit freier ETF-Auswahl und garantierten Rentenkonditionen
Freie Fondsauswahl aus über 200 ETFs, günstige ETF-Weltportfolios (ab 0,12 % lfd. Kosten) und automatisiertes Rebalancing mit frei wählbarem Rhythmus
Über 25.000 EUR steuerlich absetzen – für Verheiratete sogar das Doppelte
Keine Abschlusskosten, keine Ordergebühren, nur pauschal 36 EUR + 0,4 % p.a.
Jederzeit online Beiträge anpassen oder individuell überweisen – kein verpflichtender Sparplan!
die keine gesetzliche Rente im Alter erhalten
die von den hohen Steuervorteilen und Renditechancen profitieren wollen
die ihre private Altersvorsorge weiter aufstocken und die Beiträge von der Steuer absetzen möchten
Häufig gestellte Fragen zum ETF Rürup
Klären Sie alle Fragen rund um den ETF Rürup: Kosten, Portfolio, Abschluss, Hinterbliebenenabsicherung und vieles mehr!
Dr. Karl Wickert
Zufriedener Rentner
Das Konzept auf Basis von ETFs kann ich nur empfehlen, denn so profitiert man als Sparer langfristig. Auch die garantierten Rentenkonditionen haben mich überzeugt – meine Rente ist jetzt 26 % höher als bei meinem Altanbieter!
Stellen Sie sich aus über 200 ETFs Ihr persönliches Portfolio inklusive individueller Aktienquote selbst zusammen und nutzen Sie das automatische Rebalancing mit 5 wählbaren Rhythmen.
Mehr zu den Fonds >
Ihre Beiträge können Sie jedes Jahr in der Steuererklärung geltend machen – für das Jahr 2023 sind das bis zu 26.528 EUR. Verheiratete können sogar das Doppelte (bis zu 53.056 EUR) geltend machen.
Beiträge können jederzeit selbst angepasst werden. Auch zusätzliche Einzahlungen sind immer kostenfrei und direkt als Überweisung möglich. Gesetzlich können Rürup-Verträge nicht gekündigt werden. Sie können aber den ETF Rürup beitragsfrei stellen und kostenlos mit dem gebildeten Vertragswert zu einem anderen Rürup-Anbieter wechseln.
Der ETF Rürup ist der einzige Rürup-Fondssparplan, der schon zu Beginn garantierte Rentenkonditionen zusagt. Ans Ende der Einzahlphase mit ETFs schließt sich ein Auszahlplan einer Versicherung an.
Mehr zu den Rentenkonditionen erfahren >
Üblicherweise liegen die Effektivkosten unter 0,7 % p.a. Ohne versteckte Kosten oder Abschlussprovisionen.
Wenn Sie von Ihrem alten Rürup-Anbieter zu uns wechseln, werden Ihnen die Wechselgebühren bis zu einer Höhe von 150 EUR erstattet. Ein möglicher Wechsel von Raisin Pension zu einem anderen Anbieter ist kostenlos.
Mehr zum Rürup-Wechsel >
Sie haben bereits einen Rürup-Vertrag und möchten wechseln?
Zum ETF Rürup wechselnWählen Sie Ihren Anbieter:
Simulieren Sie Ihre Ansparphase über alle gleich langen historischen Zeiträume seit 1900: So wäre es im besten, mittleren und schlechtesten Fall gelaufen.
Sie bestimmen selbst, wie Ihr Vorsorgekapital aufgebaut werden soll. Mit unserem Fondsmixer können Sie Ihre Auswahl jederzeit anpassen.
Häufig gestellte Fragen zum ETF Rürup
Klären Sie alle Fragen rund um den ETF Rürup: Kosten, Portfolio, Abschluss, Hinterbliebenenabsicherung und vieles mehr!
Der Fondssparplan ETF Rürup ist unter dem Namen „Raisin Pension Rürup“ und der Nummer 005980 von der Zertifizierungsstelle des Bundeszentralamts für Steuern zertifiziert. Er erfüllt damit alle gesetzlichen Vorgaben.
Unsere Fondssparpläne werden von der Sutor Bank GmbH verwaltet. Als Kunde erhalten Sie ein eigenes Konto mit IBAN, auf das Ihre Einzahlungen fließen. Zusätzlich führt die Sutor Bank für Sie ein Wertpapierdepot, in dem Ihre Fondsanteile verwahrt werden.
Die Hamburger Sutor Bank ist seit 1921 eine der wenigen unabhängigen Privatbanken Deutschlands. Sie bietet den unkomplizierten Einstieg in den Kapitalmarkt, leistet individuelle Vermögensberatung und managt zahlreiche Stiftungen.
Ihre späteren Rentenzahlungen erhalten Sie von der myLife Lebensversicherung AG.
Die Versicherung aus Göttingen bietet ihren Kunden als einziger Lebensversicherer in Deutschland ausschließlich provisionsfreie Netto-Tarife an. Vom unabhängigen Analysehaus Morgen & Morgen erhielt die myLife die Bestnote „sehr gut“ im Belastungstest. Zudem wird ihr von der renommierten Ratingagentur Assekurata eine starke Finanzkraft (A-) mit stabilem Ausblick bescheinigt. Die myLife bietet seinen Kunden im Jahr 2022 eine Gesamtverzinsung von 2,00 % an. Damit hat sie als Lebensversicherer zum wiederholten Male eine der höheren Verzinsungen in Deutschland.
Beim ETF Rürup kümmert sich die Sutor Bank um die Verwaltung der Einzahlungen. Die Auszahlung der Rente übernimmt die myLife Lebensversicherung.
ETF Rürup
Risikominderung durch Diversifikation
Durch eine breite Aufstellung Ihrer ETFs („Diversifikation“) wird das Risiko gesenkt. Zunächst wird Ihr Portfolio in verschiedene Anlageklassen, v. a. Aktien und Anleihen, aufgeteilt. Weiterhin ist die Aktienanlage weltweit über mehrere Hundert Aktien gestreut, wodurch das Risiko eines einzelnen Wertpapiers gemindert wird.
Einlagensicherung
Das in Deutschland geltende Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) besagt: Ihre Einzahlungen, die zwischen Geldeingang und Fondskauf für kurze Zeit auf Ihrem Verrechnungskonto liegen, sind geschützt – bis zu einer Höhe von 100.000 EUR.
Sondervermögen
Ihr Vermögen, welches Sie sich durch den Erwerb von Fondsanteilen über die Jahre aufbauen, ist sogenanntes Sondervermögen. Das heißt: Ihre Fondsanteile gehören nicht zum Vermögen der Sutor Bank.
Im Falle einer Insolvenz von Sutor bleibt Ihr Vermögen also erhalten. Gläubiger haben weder Ansprüche noch Zugriff auf Ihre Wertpapiere. Sie sind und bleiben Ihr Eigentum.
Stabilität der Lebensversicherung
Die myLife Lebensversicherung hat eine sehr hohe Solvabilität. Das heißt, dass sie mit genügend Eigenkapital ausgestattet ist.
Die sogenannte Solvabilitätsquote ist ein Indikator für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einer Versicherungsgesellschaft im Krisenfall. Hat eine Versicherung gerade ausreichend Eigenmittel, beträgt die Quote 100 %. Mit einer Quote von 247 % (Stand: 2020) erfüllt die myLife Lebensversicherung die gesetzlichen Anforderungen also deutlich.
Protektor als Sicherheitseinrichtung
Sollte eine Versicherung trotz staatlicher Regulierungen in finanzielle Schwierigkeiten kommen, greift die Protektor Lebensversicherungs-AG ein. Sie ist die Sicherungseinrichtung aller deutschen Lebensversicherer und verwaltet den gesetzlichen Sicherungsfonds für die Lebensversicherer.
Die Raisin Pension GmbH (als Finanzanlagenvermittler gem. § 34f Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 der Gewerbeordnung) hat keinen Zugang zu Ihrem Geld. Daher hätte eine Insolvenz keine Auswirkungen auf Ihr angespartes Vermögen. Dieses wird nämlich von der Sutor Bank bzw. der myLife Lebensversicherung AG betreut. Diese würden dann auch den Kundendienst und die direkte Kommunikation mit Ihnen übernehmen.
Sollte der Fall eintreten, dass die Sutor Bank insolvent geht, sind Ihre Fondsanteile in Ihrem Rürup-Depot geschützt. Sie sind und bleiben Ihr Eigentum, auf das kein Gläubiger Zugriff hat. Haben Sie Geld auf Ihrem ETF Rürup Konto liegen, ist dieses zusätzlich durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert.
Vor den Folgen einer Insolvenz der myLife Lebensversicherung AG schützt die Sicherungseinrichtung der deutschen Lebensversicherer: die Protektor Lebensversicherungs-AG. Sie führt die Verträge weiter, die Leistungen bleiben erhalten, ebenso die bereits gewährten Gewinnbeteiligungen. Ihre Rente ist also gesichert.
Wir haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihr Geld. Die Verwaltung Ihres Vermögens übernehmen Finanz- und Versicherungsspezialisten mit langjähriger Erfahrung.
In der Einzahlungsphase verwaltet die Sutor Bank GmbH den Fondssparplan. Die Hamburger Traditionsbank ist eine der wenigen unabhängigen Privatbanken Deutschlands. Sie bietet den unkomplizierten Einstieg in den Kapitalmarkt, leistet individuelle Vermögensberatung und managt zahlreiche Stiftungen.
Zu Rentenbeginn übergibt die Sutor Bank Ihr Vermögen an die myLife Lebensversicherung, welche Ihnen dann eine monatliche Rente auszahlt. Die myLife Lebensversicherung AG aus Göttingen bietet ihren Kunden als einziger Lebensversicherer in Deutschland ausschließlich provisionsfreie Netto-Tarife an. Vom unabhängigen Analysehaus Morgen & Morgen erhielt die myLife die Bestnote „sehr gut“ im Belastungstest.